Was ist grad (freimaurerei)?

Die "Grade" in der Freimaurerei beziehen sich auf die verschiedenen Stufen der Mitgliedschaft und die damit verbundenen Initiationen und Rituale. Es gibt eine Hierarchie von Graden, die innerhalb der Freimaurerei existiert, oft auch als "symbolische Grade" bezeichnet.

Die ersten drei Grade werden auch als "Blaue Grade" bezeichnet. Sie sind der Lehrlingsgrad (1. Grad), der Gesellegrad (2. Grad) und der Meistergrad (3. Grad). Diese Grade sind in den meisten Freimaurerlogen weltweit die Grundlage der Mitgliedschaft und beinhalten viele grundlegende Lehren und Prinzipien der Freimaurerei. Sie werden auch als "Johannismaurerei" oder "Symbolische Maurerei" bezeichnet.

Darüber hinaus gibt es auch höhere Grade, die als "Hochgradfreimaurerei" oder "Rittergrade" bezeichnet werden. Dazu gehören beispielsweise der Schottische Ritus oder der York Ritus. Diese höheren Grade sind optional und ermöglichen es den Freimaurern, ihre Mitgliedschaft und ihr Studium der Freimaurerei zu vertiefen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bezeichnungen der Grade je nach Freimaurerorden, Loge oder Ritus unterschiedlich sein können. Jede Loge oder Organisation hat ihre eigenen spezifischen Rituale und Traditionen, die mit den einzelnen Graden verbunden sind.

Es ist auch anzumerken, dass die Freimaurerei eine ethische und moralische Bruderschaft ist, die ihre Mitglieder dazu ermutigt, an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten und die Brüderlichkeit sowie den Dienst an der Gesellschaft zu fördern.

Kategorien